Der Fokus der chinesischen Medizin liegt in der Gesunderhaltung des Menschen. In China bedient man sich mehrerer Methoden, um dies zu gewährleisten. Neben der Diätetik zählen Akupunktur, Tuina, Schröpfen, Qi Gong und Taiji, sowie die Kräutertherapie dazu.

Lebensmittel haben eine thermische und energetische Wirkung. Sie können kalt, kühl, neutral, warm oder heiß sein, wirken nach oben, unten oder in alle Richtungen und haben Bezug zu bestimmten Funktionskreisen. Besonderer Fokus wird auf die Mitte, Magen und Milz, gelegt, denn hier entscheidet sich, wie gut ein Lebensmittel vom Körper verstoffwechselt wird. Es gilt,

Lebensmittel gezielt bei vorliegenden Disharmonien einzusetzen.
Suchen